English
Index A-Z
Desktop
Datenschutz
Planungs- und Architektursoziologie
Archiv der Lehrveranstaltungen
Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Archiv der Lehrveranstaltungen
WiSe 2017/2018
WiSe 2016/2017
SoSe 2016
WiSe 2015/2016
SoSe 2015
WiSe 2014/2015
SoSe 2014
WiSe 2013/2014
SoSe 2013
BA SE: Das Berliner Miethaus
MA SE: Die Außenstadt: Typologien, Herausforderungen und Chancen eines vergessenen Raums
MA SE: Abschied von der autogerechten Stadt! Wunsch oder Wirklichkeit?
UD SE: Social Conditions of Urban Design (P2)
WS 2012/2013
BA VL: Geschichte, Theorie und Soziologie der Architektur (Modul 3.1.1.)
BA SE: Moabit ist Beste - Zur sozialräumlichen Transformation eines Stadtquartiers.
MA SE: Moabit unter Druck! Marktdruck oder Gentrifizierung - eine sozialräumliche Analyse.
MA SE: Shaping London: Stadtentwicklung in der britischen Hauptstadt
UD SE: History of Urban Design (P1)
SoSe 2012
BA SE: Das Berliner Miethaus
MA SE: Neoliberale Stadtentwicklung - was heißt das eigentlich für den städtischen Raum?
MA SE: Auf zu neuen Ufern! Die Wiederentdeckung der städtischen Wasserlagen
MA SE: Migration: Berlin and beyond | Städtebau und Einwanderungsgeschichte
MA SE: Migration: Neukölln | Städtebau und Einwanderungsgeschichte eines Berliner Stadtteils
UD SE: Social Conditions of Urban Design (P2)
WS 2011/2012
BA VL: Geschichte, Theorie und Soziologie der Architektur (Modul 3.1.1.)
MA SE: Planstädte, Idealstädte, Stadtvisionen. Von der Entstehung städtebaulicher Leitbilder und ihres sozioökonomischen Hintergrunds.
MA SE: Berlin Calling. Konflikte Berliner Stadtentwicklung seit 1990 Identität, Gentrifizierung, Mietenstreit, Touristifizierung, ...
MA SE: Die Mittelschichten und das Urbane
MA SE: Erinnerungsräume: Beobachtung - Wahrnehmung - Diskussion.
UD SE: History of Urban Design (P1)
SS 2011
BA SE: Lebensraum: Wie Radialstraßen unsere Städte gliedern
MA SE: Radialen - Berliner Lebensadern at risk/in Gefahr: Kaiserdamm-Heerstraße/Landsberger Allee
MA SE: Radialen - Berliner Lebensadern at risk/in Gefahr: Tempelhofer Damm/Schönhauser Allee
MA SE: Radialen - Berliner Lebensadern at risk/in Gefahr: Müllerstraße/Karl-Marx-Allee
UD SE: Social Conditions of Urban Design (P2)
Kolloquium: Doktoranden- und Diplomandenkolloquium: Perspektiven der Planungs- und Architektursoziologie
WS 2010/2011
BA VL: Geschichte, Theorie und Soziologie der Architektur (Modul 3.1.1.)
BA SE: Manhattan, etc. (WPF, WF)
MA SE: Städtebau und Diktatur: Mussolinis Italien
MA SE: Städtebauliche Leitbilder: Gestern und Heute.
MA SE: Akteure der Stadtproduktion: Theorien und Fallbeispiele
UD SE: History of Urban Design (P1)
SS 2010
BA VL: Gesellschaftliche Grundlagen der Architektur (Modul 5.1.1)
BA SE: Berlin: Stadt am Wasser (WPF, WP)
MA SE: Berlin: Bibeln des Städtebaus (Modul 9, 19, Diplom 5.1)
MA SE: Stadt im Wandel. (Modul 9, 19, Diplom 5.1)
UD SE: Social Conditions of Urban Design (P2)
WS 2009/2010
BA VL: Geschichte, Theorie und Soziologie der Architektur (Modul 3.1.1.)
BA SE: Berlin: Strategische Orte der Stadtentwicklung (WPF, WF)
MA SE: Berlin: Schlüsselprojekte des Städtebaus (Modul 9, 15)
MA SE: Stadtumbau International (Modul 9, 14)
UD SE: History of Urban Design (P1)
SS 2009
BA VL: Gesellschaftliche Grundlagen der Architektur (Modul 5.1.1)
BA SE: Berlin Mediaspree. Wenn Stadtentwicklung zum Politikum wird (WPF, WF)
BA SE: Moabit - Ein Stadtteil im Wandel? (WPF, WF)
BA SE: Berlin. Modellstadt des Städtebaus im 20. Jahrhundert (WPF, WF)
MA SE: Learning from Australia? Die Australische Stadt und Ihre Besonderheiten im internationalen Vergleich. (Modul 9, 19)
MA SE: Wiederaufbau deutscher Städte zwischen 1943 und 1960 - Kontinuitäten, Brüche und Diskurse (Modul 9, 19)
UD SE: Social Conditions of Urban Design (P2)
WS 2008/2009
BA VL: Gesellschaftliche Grundlagen der Architektur (5.1.1)
BA SE: New York-New York. Städtebauliche und sozialräumliche Entwicklungen von NYC und der Metropolenregion NJ-NY-CT.
BA SE: Berlin Mediaspree. Wenn Stadtentwicklung zum Politikum wird.
BA SE: Destination Immigrant Town: Die Chancen von ethnisch geprägten Quartieren als Tourismusdestinationen und Cluster der Kreativbranche
BA SE: Megacity Mexiko Stadt: Apokalypse oder Chance?
MA SE: Stadtsoziologie
UD P2: History of Urban Design