Inhalt des Dokuments
Nr. der LV | 06371400 L 04 |
---|---|
Fach lt. StuPO |
|
Umfang (SWS/LP nach ECTS) | 2SWS, ECTS: siehe oben |
Zeit | Mo 12 - 14 Uhr Beginn: 18.04.2011 |
Raum | A 060 |
Turnus | wöchentlich |
Leitung | Aljoscha Hofmann |
Mitwirkende | Franziska Mühleis |
Prüfrecht | Prof. Dr. Harald Bodenschatz |
max. Teilnehmerzahl | 30 |
Leistungsanforderung | Referat und kritisches Sitzungsresumée |
Anmeldung | nach Einsendung von Motivationsschreiben |
Inhalt der Lehrveranstaltung
Radialen, Magistralen, Ausfallstraßen und Boulevards gliedern die Städte. Sie verbinden Innenstädte mit der Stadtregion, an ihnen liegen wichtige öffentliche und kulturelle Einrichtungen, dort lebt ein Großteil der Menschen. Sie sind in den vergangenen Jahrzehnten weitgehend autogerecht umgestaltet worden und heute oftmals unattraktive Stadträume.
Im Seminar werden am Beispiel Berlin und anderer internationaler Großstädte sowie anhand von Texten verschiedene Straßengestaltungen, Straßentypen und Theorien analysiert und diskutiert.
Welche Funktionen mussten und sollten Großstadtstraßen früher erfüllen, welche Anforderungen werden heute an sie gestellt? Welchen Besonderheiten, Problemen und Potenzialen stehen die Hauptstraßen heute unter verändertem modal split, gestiegenen Umweltschutzauflagen, fragmentierten Verantwortlichkeiten und anderen veränderten Rahmenbedingungen gegenüber? Im Zuge des Seminars werden städtebauliche und gesellschaftliche Aspekte vernetzt analysiert.
Bemerkungen:
Bei Interesse für dieses Seminar senden Sie uns bitte ein Motivationsschreiben spätestens bis 14. April (Eingangsdatum) zu. Per Post: Aljoscha Hofmann, TU Berlin, FR 2-5, Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin; oder per email - ohne attachment! - an motivationsschreiben@gmx.de.
Wer nur einen „Passivschein/Teilnahme“ erwerben will, sollte das bitte unbedingt angeben! Nach Eingang der Motivationsschreiben treffen wir eine Auswahl, die durch Aushang am Fachgebiet und im Architekturgebäude bekannt gegeben wird. Wir freuen uns auf Ihr Schreiben!
Bitte geben Sie in Ihren Motivationsschreiben folgende Daten an: Betreff: Anmeldung zum Kurs: Lebensräume: Radialen, Name, Vorname, Matrikelnummer, Studiengang.
Bitte geben Sie an wenn sie einen unbenoteten Schein benötigen. Nach Eingang der Anmeldeschreiben nehmen wir die Zuordnung in die Seminare vor, die durch Aushang am Fachgebiet und im Architekturgebäude, sowie auf der Webseite des Fachgebiets bekannt gegeben wird.
- Relevante Downloads.