Inhalt des Dokuments
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2015/2016
BA (VL): Architektursoziologie
BA & MA (SE): Planung, Architektur und Gesellschaft 1-7:
Space Construction in Communication Process
BA & MA (SE): Vertiefung Planung, Architektur und Gesellschaft 1-7: Gegenwartsdiagnosen
BA & MA (SE): Planungs- und Architektursoziologie 1-10: Obdachlosigkeit - Scheitern, Not, Hoffnung
MA (VL): Introduction to Urban Design
Kollquium: Architektur- und Raumsoziologie
BA Vorlesung
Nr. der LV | 06371400 L 01 |
Fach lt. StuPO |
|
Umfang (SWS/LP nach ECTS) | 2 SWS / 3 ECTS |
Zeit | Mo 18 - 20 Uhr; 12.10.2015 - 08.02.2016 |
Raum | A 151 |
Turnus | wöchentlich |
Sprache | deutsch |
Leitung | Martina Löw |
Mitwirkende | - |
Prüfrecht | Martina Löw |
max. Teilnehmerzahl | - |
Voraussetzung | - |
Leistungsanforderung | Achtung Änderung: Klausur am 07.03.2016 von 12-14 Uhr im Raum A 151 |
Kontakt | www.archsoz.tu-berlin.de |
Inhalt der Lehrveranstaltung
BA und MA Seminar
Nr. der LV | 06371400 L 16 |
Fach lt. StuPO |
|
Umfang (SWS/LP nach ECTS) | wird noch bekannt gegeben |
Zeit | Fr 10 - 12 Uhr; Beginn: 16.10.2015 |
Raum | FH 303 |
Turnus | wird noch bekannt gegeben |
Sprache | english |
Leitung | Martina Löw |
Mitwirkende | Xiaoxue Gao |
Prüfrecht | Martina Löw |
max. Teilnehmerzahl | - |
Voraussetzung | - |
Leistungsanforderung | wird noch bekannt gegeben |
Kontakt | www.archsoz.tu-berlin.de |
Inhalt der Lehrveranstaltung
Lecturer: Xiaoxue Gao.
Further information will be anounced
BA und MA Seminar
Nr. der LV | 06371400 L 14 |
Fach lt. StuPO |
|
Umfang (SWS/LP nach ECTS) | 2 SWS / 6 LP |
Zeit | Di 14 - 16 Uhr; 13.10.2015 - 09.02.2016 |
Raum | FH 302 |
Turnus | wöchentlich |
Sprache | deutsch |
Leitung | Martina Löw |
Mitwirkende | Gunter Weidenhaus |
Prüfrecht | Martina Löw |
max. Teilnehmerzahl | - |
Voraussetzung | - |
Leistungsanforderung | Portfolio Prüfung, benotet: 2 schriftliche Leistungen (z.B. Rezension, Klausur oder Essay) 50% 1. Leistung 50% 2. Leistung |
Kontakt | www.archsoz.tu-berlin.de |
Inhalt der Lehrveranstaltung
In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich? Die soziologischen Gegenwartsdiagnosen der letzten zwei Jahrzehnte rufen die „Risikogesellschaft“ (Beck), die „Kommunikationsgesellschaft“ (Münch), die „Netzwerkgesellschaft“ (Castells) oder auch die „Erlebnisgesellschaft“ (Schulze) aus. Darüber hinaus kann das Konzept der Gesellschaft zur Fassung der Gegenwart auch in Gänze bezweifelt werden (Urry) oder unsere bisherigen Vorstellungen von moderner Gesellschaft beruhen schlicht auf einer Selbsttäuschung (Latour).
Wir fragen in diesem Seminar, ob Verbindungslinien oder Widersprüche zwischen den unterschiedlichen Gegenwartsdiagnosen existieren und diskutieren, wie unsere Zeit am besten auf den Begriff zu bringen ist.
BA und MA Seminar
Nr. der LV | 06371400 L 13 |
Fach lt. StuPO |
|
Umfang (SWS/LP nach ECTS) | 2 SWS / 3 LP |
Zeit | Do 16 - 18 Uhr; 15.10.2015 - 11.02.2016 |
Raum | FH 314 |
Turnus | wöchentlich |
Sprache | deutsch |
Leitung | Martina Löw |
Mitwirkende | Emily Kelling |
Prüfrecht | Martina Löw |
max. Teilnehmerzahl | - |
Voraussetzung | |
Leistungsanforderung | Referat, benotet |
Kontakt | www.archsoz.tu-berlin.de |
Inhalt der Lehrveranstaltung
Das Seminar wird das Phänomen der Obdachlosigkeit aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten und hat zum Ziel, auf diese Weise das Verständnis des Problems zu vertiefen. Das Seminar soll den Studierenden den Raum geben, auch eigene Erfahrungen mit diesem Problemkreis zu diskutieren.
Im ersten Teil des Seminars werden Texte aus verschiedenen sozialwissenschaftlichen Disziplinen untersucht, die sich hauptsächlich auf empirische Arbeiten außerhalb Deutschlands beziehen. Im zweiten Teil wird der Blick auf Berlin gerichtet, wobei die Studierenden sich in Anlehnung an eine der zu Beginn behandelten Perspektiven einen gegenwärtigen oder historischen Aspekt der Wohnungsnot in Berlin erarbeiten sollen. Die Ergebnisse werden in einer Blocksitzung am Ende der Vorlesungszeit vorgestellt und gemeinsam diskutiert.
English students are welcome. Most of the readings are in English!
MA Seminar
Nr. der LV | 06371400 L 06 |
Fach lt. StuPO |
|
Umfang (SWS/LP nach ECTS) | 2 SWS |
Zeit | Mi 10 - 12 Uhr; 14.10.2015 - 10.02.2016 |
Raum | FH 316 |
Turnus | wöchentlich |
Sprache | deutsch |
Leitung | Martina Löw |
Mitwirkende | - |
Prüfrecht | Martina Löw |
max. Teilnehmerzahl | - |
Voraussetzung | - |
Leistungsanforderung | Portfolio Prüfung, benotet: 2 schriftliche Leistungen (z.B. Rezension, Klausur oder Essay) 50% 1. Leistung z.B. Essay 50% 2. Leistung z.B. Rezension Die Anmeldung erfolgt über QISPOS |
Kontakt | www.archsoz.tu-berlin.de |
Inhalt der Lehrveranstaltung
MA Vorlesung
Nr. der LV | 06371400 L 02 |
Fach lt. StuPO |
|
Umfang (SWS/LP nach ECTS) | 2 SWS |
Zeit | Di 10 - 12 Uhr; 13.10.2015 - 09.02.2016 |
Raum | MAR 4.064 |
Turnus | wöchentlich |
Sprache | english |
Leitung | Martina Löw |
Mitwirkende | Emily Kelling |
Prüfrecht | Martina Löw |
max. Teilnehmerzahl | - |
Voraussetzung | An diesem Seminar können nur Studierende des Masterstudienganges Urban Design bzw. des Studienganges Dual Master Urban Design teilnehmen. |
Leistungsanforderung | Presentation and written summary Referat und schriftliche Ausarbeitung |
Kontakt | www.archsoz.tu-berlin.de |
Inhalt der Lehrveranstaltung
This lecture is for Urban Design students only!
Kolloquium
Nr. der LV | 06371400 L 03 |
Fach lt. StuPO |
|
Umfang (SWS/LP nach ECTS) | 1 SWS |
Zeit | Do 10 - 18 Uhr, 03.12.2015; Fr 10 - 18 Uhr, 04.12.2015 |
Raum | FH 919 |
Turnus | Blockveranstaltung |
Sprache | deutsch |
Leitung | Martina Löw |
Mitwirkende | - |
Prüfrecht | Martina Löw |
max. Teilnehmerzahl | - |
Voraussetzung | - |
Leistungsanforderung | - |
Kontakt | www.archsoz.tu-berlin.de |
Termin: 14. - 15.01.2016
Bitte per E-Mail anmelden: Rim.Aouini@tu-berlin.de