Inhalt des Dokuments
Dr. Theresia Leuenberger
Wissenschaftliche MitarbeiterinTechnische Universität Berlin
Fakultät VI: Planen Bauen Umwelt
Institut für Soziologie
Fraunhoferstraße 33-36
Sekretariatszeichen FH 9-1
10587 Berlin
t.leuenberger@tu-berlin.de
Tel.: | 25291 |
Seit
2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am
Institut für Soziologie (Teilzeit) |
Seit 2019 | Wissenschaftliche
Mitarbeiterin (Senior), Fachhochschule Nordwestschweiz
(Teilzeit) |
2013-2018 | Projektbasierte Forschungstätigkeiten zur Planung
an der Technischen Universität Berlin und an der Hochschule der
Künste Bern |
2011–2016 |
Doktorat in Planungs- und Architektursoziologie an der
Technischen Universität Berlin und Darmstadt, Deutschland |
2015 | Stipendium der
Technischen Universität Berlin |
2011 | Studium der Soziologie an der Erasmus Universität
Rotterdam,
Niederlande |
1993-1997 | Architekturstudium an der Universität Stuttgart,
Deutschland |
1988-1992 | Architekturstudium an der Eidgenössischen
Technischen Hochschule Zürich,
Schweiz |
Seit 2012 | Dozentin an der Hochschule
der Künste Bern |
1998-2012 | Selbständige Tätigkeit und freie Mitarbeit als
Architektin für verschiedene Büros und Kunden im Bereich
Kommunikationsarchitektur, Innenarchitektur und Architektur in den Niederlanden und Deutschland. |
Monographien |
Leuenberger, Theresia (2018).
Architektur als Akteur? Zur Soziologie der
Architekturerfahrung. Bielefeld: transcript.
|
Kapitel |
Leuenberger, Theresia (2018).
„Das Kunsthaus Bregenz ist ein saures Bonbon“ Wertung und
Emotionalität in Architekturerfahrungen. In A. Poferl & M.
Pfadenhauer (Hrsg.), Wissens-relationen Beiträge und Debatten zum
2. Sektionskongress der
Wissenssoziologie (S. 773–784). Weinheim, Basel:
Beltz Juventa. |
Leuenberger, Theresia (2015): The Emergence of
Architecture-Transformations: An Examination of Architecture
Experiences from the Perspective of the Sociology of Space and the
Actor-Network-Theory. In: Müller, Anna-Lisa/Reichmann, Werner (Hg.):
Architecture, Materiality and Society. Connecting Sociology of
Architecture with Science and Technology Studies. Basingstoke,
New York: Palgrave Macmillan, S.
69–98. |
Artikel |
Lelong, Bettina/Stark,
Martin/Hauck, Jennifer/Leuenberger, Theresia/Thronicker, Ines (2016):
A visual Network Perspective on social Interaction and Space: using
Net-Map and Wennmaker in participatory Social-spatial Research.
In: Europa Regional No 23, 2015, p.
5–19. |
sonstige Publikationen |
Leuenberger, Theresia (2014):
Architekturvermittlung aus Sicht der Raumsoziologie |
www.gat.st/news/architekturvermittlung-aus-sicht-der-raumsoziologie. |
Leuenberger, T., Glaser, M.,
Christensen, L., & Birrer, A. (2018). Sozialwissenschaftliche
Begleitstudie zur Solaren Fitness- und Wellnessunit (SFW) im NEST an
der Empa Dübendorf (p. 123) [Schlussbericht]. Bundesamt für
Energie (BFE). |
Partizipationspraktiken |
Planungspraktiken |
Architektursoziologie |
Kultursoziologie |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008