Inhalt des Dokuments
Jochen Kibel
Wissenschaftlicher MitarbeiterTechnische Universität Berlin
Fakultät VI: Planen Bauen Umwelt
Institut für Soziologie
Fraunhoferstraße 33-36
Sekretariatszeichen FH 9-1
10587 Berlin
jochen.kibel@tu-berlin.de
Tel.: | 25971 |
Sekr.: | +49 (0)H 9-1 |
Raum: | FH 912 |
2009-2013 | BA Soziologie und Politikwissenschaft Universität Konstanz |
2012-2013 | Universidade Cátolica Portuguesa de Lisboa, Faculdade Ciências Políticas |
2013-2016 | MA Soziologie, TU Berlin |
2016-2019 | Graduiertenkolleg 2227 Identität und Erbe, TU Berlin |
2019 | Promotion: „Hoffnung auf eine bessere Vergangenheit – Kollektivierungsdiskurse und ihre Codes der Verräumlichung“ (summa cum laude) |
Seit 2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie, TU-Berlin |
Bogner, Simone; Gourinovitch, Oxana; Kibel, Jochen (2018): „Einführung | Introduction. Industrie – Erbe – Landschaft | Industrie – Heritage – Landscape“, in: Simone Bogner; Birgit Franz; Hans-Rudolf Meier; Marion Steiner (Hg.): Denkmal - Erbe - Heritage. Begriffshorizonte am Beispiel der Industriekultur = Monument - patriomony - heritage ; industrial heritage and the horizons of terminology. Heidelberg, Holzminden: arthistoricum.net; Verlag Jörg Mitzkat, 148-161. |
Kibel, Jochen (2018): „‚Historische Mission‘ und gebaute Zukunft. Raum-, Zeit- und Wissensbegriffe in der Stadtraumgestaltung der DDR“, in: Tino Mager; Bianka Trötschel-Daniels (Hg.): Rationelle Visionen. Raumproduktion in der DDR. Kromsdorf: Bauhaus-Universitätsverlag Weimar, 65-78. |
Kibel, Jochen (2016): „Von Lebensräumlichkeit und Lebensgeschichtlichkeit. Bedingungen und Möglichkeiten einer sozialen Raumzeit“, der sozius – Zeitschrift für Soziologie., Jg. 5 2, S. 175–189. |
Kibel, Jochen; Dolff-Bonekämper, Gabi, 06.02.2018: Identität und Erbe. Kulturerbebasierte Identitätskonstruktionen am Beispiel des Neuen Museums Berlin, Ringvorlesung Identität – Probleme eines Konzepts und seine Entstehungsgeschichte. Bernbeck, Reinhard; Rummel, Philipp von. Berlin. |
Kibel, Jochen, 21.03.2019: Wie kommt die Geschichte ins Museum? Modi diskursiver Konstruktionen von Geschichte und Authentizität, Die Diskursive Konstruktion von Wirklichkeit IV. Keller, Reiner; Bosančić, Saša. Universität Augsburg. |
Kibel, Jochen, 26.09.2019: Wertekonflikt ohne Wertekonflikt. Werteverhältnisse im Neuen Museum Berlin, WerteWandel – Shifting Values. Froschauer, Eva Maria. BTU Cottbus. |
Kibel, Jochen, 10.10.2019: Skeptizismus als inkrementelle Gewissheit. Die zeitliche Stabilisierung eines „negativen Geschichtsbildes“, 3. Kongress der Wissenssoziologie. Dimbath, Oliver; Leonhard, Nina. Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz. |
Kibel, Jochen, 21.11.2019: Identität durch iterative Nicht-Identität? Der instabile Kollektivierungsdiskurs der Bundeswehr und seine Verräumlichung im Militärhistorischen Museum in Dresden, Instabile Konstruktionen – 3. Jahrestagung. GRK 2227 Identität und Erbe. TU Berlin. |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe