Planungs- und Architektursoziologie
Willkommen im Fachgebiet Planungs- und Architektursoziologie!
Das Fachgebiet Planungs- und Architektursoziologie analysiert die
Strukturen gezielt gestalteter Räume und deren Folgen für Handeln.
Ziel ist es, Städte, Stadtteile und Regionen vor dem Hintergrund planerischer Entscheidungen, sozial-materieller Interventionen, von Eigenlogiken und Aneignungen zu verstehen. Eine permanente Herausforderung, der sich das Fachgebiet stellt, ist die Weiterentwicklung der Theorien und Methoden zur Refiguration von Räumen.

Neuigkeiten aus dem Fachgebiet

Buchveröffentlichung "Kultursoziologische Stadtforschung"

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass das Buch "Kultursoziologische Stadtforschung - Grundlagen, Analysen, Perspektiven" von Ignacio Farías, Martina Löw, Thomas Schmidt-Lux und Silke Steets veröffentlicht wurde. Dieser Band formuliert die Grundlagen einer kultursoziologisch konzipierten Stadtforschung. Dabei steht die Frage im Zentrum, wie eine kulturwissenschaftliche Sicht auf Städte dabei helfen kann, klassische Fragen der Stadtsoziologie neu zu beantworten. Durch den Fokus ihrer Analyse auf zentrale kulturelle Strukturkategorien wie Geschlecht, Klasse und race gelingt es den Autor_innen, die soziologische Debatte zum Thema Stadt um eine feministische und postkoloniale Perspektive zu erweitern. Des Weiteren zeigen ihre Überlegungen, inwiefern ein kultursoziologischer Ansatz dabei helfen kann, Städte im Kontext aktueller gesellschaftlicher und ökologischer Herausforderungen zu analysieren.

'Raumsoziologie' - Teil der Jubiläumsreihe von Suhrkamp

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass das Buch "Raumsoziologie" von Prof. Dr. Martina Löw eines von zehn Werken ist, das in der Jubiläumsausgabe zum 50-jährigen Bestehen der Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft-Reihe in limitierter Neuausgabe veröffentlicht wird. Die Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft-Reihe hat sich als eine der wichtigsten Publikationsreihen im Bereich der Sozialwissenschaften etabliert, und die Werke von Prof. Dr. Martina Löw sind ein bedeutender Beitrag dazu.

Conference: Confronting European Pasts in the Present

Die wissenschaftliche Mitarbeiterin unseres Fachgebietes Dr. Christy Kulz organisiert mit Christine Barwick-Gross die Konferenz "Confronting European pasts in the present: theoretical reflections and methodological approaches to researching formations of ‘race’ and whiteness" am 09 bis 10.11.2023. Die Konferenz wird in Zusammenarbeit mit dem SFB 1265 Refiguration von Räumen veranstaltet und von der VolkswagenStiftung unterstützt.

Over the past decade activist movements have ‘forced’ societies across the Global North to actively reflect on how colonialism, racism and whiteness shape both institutional and material structures, and everyday affective encounters. This conference invites a dialogue around what theoretical and methodological lenses we use to study ‘race’ and whiteness in societies across the Global North and South, and what sort of knowledge of the social world our approaches either generate or obscure. This connects to how ‘race’ is produced through a continuous, yet differentially regulated flow of persons, knowledge and materials between the Global South and North.

Lecture Series: Spacetime matters

Die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen des Fachgebiets, Séverine Marguin und Vivien Sommer, organisieren gemeinsam mit Jamie-Scott Baxter am SFB eine online Vortragsreihe zum Thema 'SPACETIME MATTERS – Drawing (out) spacetimes: Methodological reflections on mapping in sociospatial research'.

Vorträge am 22.05.23; 05.06.23; 19.06.23; 03.07.23 - jeweils von 17 bis 19 Uhr.

Eine Registrierung für die Teilnahme ist notwendig.

Kontakt

Technische Universität Berlin
Institut für Soziologie

Frau Rim Winker
Sekretariat FH 9-1
Fraunhoferstraße 33-36
10587 Berlin


Telefonnummer: +49 (0)30 /314- 22811
Faxnummer: +49 (0)30/314- 79494