Page Content
There is no English translation for this web page.
Nr. der LV | 0637 L 554 |
---|---|
Fach lt. StuPO | Studiengang Architektur (Master) - Modul 9 (MA-Arch,I)3LP Studiengang Architektur (Master) - Modul 14 (MA-Arch,II)4LP Studiengang Architektur (Master) - Pflichtfach (5.1.2, 5.1.3, 5.1.4) Studiengang Architektur Diplom: Wahlpflichtfach Studiengang Soziologie technikwissensch. Richtung Diplom: Wahlpflichtfach Studiengang Soziologie technikwissensch. Richtung Bachelor ( 4. - 6. Semester ) - Wahlfach/Zusatzfach Studiengang Stadt- und Regionalplanung D - Wahlfach/Zusatzfach Studiengang Landschaftsplanung D - Wahlfach/Zusatzfach Studiengang Urban Design MSc - Wahlpflichtfach |
Umfang (SWS/LP nach ECTS) | SWS 2 / ECTS 3/4 |
Zeit | Di 14 - 16 Uhr Beginn: 20.10.2009 |
Raum | MA 144 |
Turnus | wöchentlich |
Leitung | Aljoscha Hofmann |
Mitwirkende | Jasmin Heumann |
Prüfrecht | Prof. Dr. Harald Bodenschatz |
max. Teilnehmerzahl | 30 |
Leistungsanforderung | Referat mit schriftlicher Ausarbeitung |
Anmeldung | Der Kurs ist äquivalent zum Angebot: Berlin: Schlüsselprojekte des Städtebaus Lehrveranstaltungsnummer: 0637 L 553. |
Inhalt der Lehrveranstaltung
Weltweit werden Städte an die Herausforderungen und veränderten Rahmenbedingungen einer globalisierten post-industriellen Gesellschaft angepasst. Im Seminar werden (realisierte und geplante) internationale Beispiele des Stadtumbaus aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und kontrovers diskutiert.
Unter anderem: Hamburg Hafencity, Berlin „Mediaspree“, Melbourne Docklands und South Bank, Sydney Darling Harbour, London South Thames Redevelopment, New York, Barcelona. Das Seminar ist offen für eigene Themenvorschläge.
Bei Interesse für dieses Seminar senden Sie uns bitte ein Motivationsschreiben spätestens bis zum 13. Oktober 2009 (Eingangsdatum) zu (per Post: Fachgebiet Architektursoziologie, TU Berlin, FR 2-5, Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin; oder per email - ohne attachment (!): motivationsschreiben@gmx.de).
Bitte geben Sie in Ihren Motivationsschreiben folgende Daten an: Betreff: Anmeldung zum Kurs: Stadtumbau International Name, Vorname, Matrikelnummer, Studiengang, für welches Modul der Kurs verwendet werden soll (Modul9/14/15/Wahlpflichtfach/Wahlfach).
Bitte geben Sie an wenn sie einen unbenoteten Schein benötigen. Nach Eingang der Anmeldeschreiben nehmen wir die Zuordnung in die Seminare vor, die durch Aushang am Fachgebiet und im Architekturgebäude, sowie auf der Webseite des Fachgebiets bekannt gegeben wird.
- Relevante Downloads.