Page Content
There is no English translation for this web page.
WS 2012/13 - MA - Moabit unter Druck! Marktdruck oder Gentrifizierung - eine sozialräumliche Analyse.
Fach lt. StuPO |
|
Umfang (SWS/LP nach ECTS) | SWS: 2 LP nach ECTS: siehe Fach nach StuPO |
Zeit | Di 10 - 12 Uhr Beginn: 23.10.2012 |
Raum | A 052 |
Turnus | wöchentlich |
Leitung | Aljoscha Hofmann |
Mitwirkende | N.N. |
Prüfrecht | Cordelia Polinna |
max. Teilnehmerzahl | 30 |
Leistungsanforderung | Referat mit schriftlicher Ausarbeitung |
Anmeldung | Bei Interesse für dieses Seminar melden Sie sich bitte spätestens bis zum 16. Oktober 2012, 12:00 Uhr über das Anmeldeformular an. |
Inhalt der Lehrveranstaltung
Besonders, aber nicht nur in der Berliner Innenstadt (innerhalb des S-Bahnrings) sind die Mieten in den letzten Jahren deutlich gestiegen und die Atmosphäre ganzer Quartiere hat sich verändert. Nicht alle alteingesessenen Bewohner sind davon begeistert. Gentrifizierung ist eines der Phänomene, die zunehmend die Innenstädte unter Druck setzen, der Rückzug der Mittelschichten in die Städte – die sogenannte „Urban Renaissance“ – ein weiterer. Moabit ist, als ein innerstädtisches, ehemaliges Arbeiterquartier, inzwischen – nach Friedrichshain und Neukölln – ebenfalls unter Druck geraten. Neue Läden eröffnen, die Mieten steigen und das Publikum verändert sich. Handelt es sich hierbei aber um die vielbeschworene Gentrifizierung oder ist es der Druck auf andere Stadtteile, der Moabit zu einem Ausweichort für Um- und Zuziehende macht und somit ganz ohne die üblichen Pioniere und Szeneläden zu einer Veränderung des Aussehens und der Bewohnerschaft führt?
Anhand verschiedener Erhebungen im Quartier, in Bestandsaufnahmen, Interviews sowie der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Bezirks und seiner Einbettung in den Gesamtberliner Kontext soll diese Fragestellung untersucht werden. Das Seminar besteht aus einem Grundlagen- und Theorieteil zu Beginn des Semesters und einem Feldforschungsteil im weiteren Verlauf des Semesters.
Bemerkungen:
Nach Eingang der Anmeldungen nehmen wir die Zuordnung in die Seminare vor, die durch Aushang am Fachgebiet und im Architekturgebäude bekannt gegeben wird.
Relevante Downloads.